- Richtungskämpfe
- Pl. POL. (fundamental) policy disputes* * *
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Ignaz Auer — Die Grabplatte an der Ringmauer auf dem Zentralfriedho … Deutsch Wikipedia
Peronismus — Juan Perón, Begründer und Führungsfigur der peronistischen Bewegung (Aufnahme von 1947) Der Peronismus bezeichnet eine politische und gesellschaftliche Bewegung in Argentinien, die seit den 1940er Jahren besteht. Benannt ist sie nach ihrem… … Deutsch Wikipedia
Peronist — Juan Perón, Begründer und Führungsfigur der peronistischen Bewegung (Aufnahme von 1947) Der Peronismus bezeichnet eine politische und gesellschaftliche Bewegung in Argentinien, die seit den 1940er Jahren besteht. Benannt ist sie nach ihrem… … Deutsch Wikipedia
Tony Benn — im März 2005 in London Anthony ( Tony ) Neil Wedgwood Benn, früher 2. Viscount Stansgate (* 3. April 1925 in Marylebone, London) ist ein britischer Politiker der Labour Party und war mehrfach Minister. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Parteien: Anfänge der Arbeiterparteien — Von einer klassenbewussten Arbeiterklasse konnte in Deutschland zu Beginn der 1860er Jahre keine Rede sein; das liberale Bürgertum betrachtete das Arbeiterproblem zunächst als eine Bildungsfrage: Eine bessere Bildung sollte den Arbeiter in die… … Universal-Lexikon
1874 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | ► ◄◄ | ◄ | 1870 | 1871 | 1872 | 18 … Deutsch Wikipedia
5. April — Der 5. April ist der 95. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 96. in Schaltjahren), somit bleiben 270 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia
Baʿth-Partei — Die Baath Partei machte sich die Panarabische Revolutionsflagge zu eigen, auch die Palästinenser führen diese Flagge Die Baath Partei (französisch Parti Baas arabe socialiste; vollständiger Name hizb al baʿth al ʿarabī al ischtirākī / … Deutsch Wikipedia
Bund Deutscher Frauenverbände — Der Bund deutscher Frauenvereine (BDF) wurde als Dachorganisation der bürgerlichen Frauenbewegung am 28./29. März 1894 gegründet. Inspiriert wurde die Gründung von der Generalversammlung des International Council of Women anlässlich der… … Deutsch Wikipedia
Bund Deutscher Frauenvereine — 100 Jahre BDF: Deutsche Briefmarke von 1994 … Deutsch Wikipedia
Bund deutscher Frauenvereine — Der Bund deutscher Frauenvereine (BDF) wurde als Dachorganisation der bürgerlichen Frauenbewegung am 28./29. März 1894 gegründet. Inspiriert wurde die Gründung von der Generalversammlung des International Council of Women anlässlich der… … Deutsch Wikipedia